Galenit
Galenit - PbS
Härte: 2-3
Kratzer: grauschwarz, bläulich
Dichte: 7,2–7,6
Farbe: hell oder dunkel bis bläulich
Transparenz: undurchsichtig
Glanz: metallisch
Spaltung: sehr gut
Chemische Zusammensetzung: Pb 87 %, S 13 %, Verunreinigungen Ag, Au, Se, Bi, Zn.
Kristallformen: Hexaeder, Tabellen und Verwachsungen
Ähnliche Mineralien: Antimonit, Bournoit
Galenit, auch Bleisulfid genannt, ist ein reichlich vorkommendes Mineral, das im kubischen System kristallisiert. Es handelt sich um ein klassisches Mineral der Pb-Zn-Mineralisierung, das häufig zusammen mit Sphalerit vorkommt. Der Preis von Galenit hängt von vielen Faktoren wie der Reinheit, Größe und Qualität des Erzes ab. Es ist wichtig zu beachten, dass Bleiglanz ein Stein mit hohem Bleigehalt ist und giftig sein kann. Beim Umgang mit Bleiglanz sind unbedingt Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Siehe auch andere Mineralien wie Scheelit.
Orte mit Vorkommen von Galenit: Pribram, Mies, Harrachsdorf, Zinnwald, Schemnitz, Zlaté Baně.