Wie man Mineralien präsentiert

Das richtige Mineral zu finden ist manchmal fast so schwierig wie die Suche nach der ersten Liebe. Aber für Ihre Proben gilt das Gleiche wie für jede richtige Beziehung: Damit Ihr geschlagener Sammelstück Sie lange glücklich macht, müssen Sie ihn verwöhnen.

1. Stellen Sie sie auf ein Podest


Base. Eine Angelegenheit, die für die richtige (und geschmackvolle) Präsentation von Mineralien so wichtig ist, dass man sie auf keiner Ausstellung, an keiner Börse und auch in keinem Museum übersehen kann. Durch den Kauf eines passenden Sockels steigern Sie den Wert Ihrer gesamten Sammlung. Die sorgfältig verteilten Proben sehen nicht nur elegant aus, sie sind mit den Ständern auch viel besser organisiert.

Der Vorteil von Sockelleisten ist ihre Vielfalt, Sie können die Form und Optik an Ihre Bedürfnisse anpassen, sei es in den Abmessungen oder im Erscheinungsbild. Gefällt Ihnen der elegante Look? Entscheiden Sie sich für minimalistische Sockel aus transparentem Kunststoff.

Die Kunststoffsockel unter den Mineralien tragen mit ihrer neutralen Gestaltung dazu bei, die Aufmerksamkeit auf das Exemplar und seine Einzigartigkeit zu lenken. Eine traditionellere Option sind Holzsockel mit natürlichem Aussehen.

Doch die Sockel erfüllen nicht nur eine ästhetische Funktion, auch praktisch denkende Sammler werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, die freie Fläche zur Beschreibung nutzen zu können – so vergessen Sie nie, an welchem ​​Ort Sie das jeweilige Mineral gefunden haben.

2. Taschenvitrine – Traum oder Realität?

Planen Sie die Ausstellung von Natrolith, Thomsonit oder einem anderen Zeolith? Gibt es in Ihrer Sammlung noch andere spröde Mineralien? Ausbrüche, Fossilien – wenn Ihre Proben anfällig für Staub und Schmutz, Feuchtigkeit oder unsachgemäße Handhabung sind, sollten Sie den Kauf einer Kunststoffbox in Betracht ziehen.

Mineralkästen dienen wie Podeste der Präsentation. Darüber hinaus bietet es auch Schutz vor äußeren Einflüssen. Haltbarkeit und eine tolle Mineralienpräsentation gehen bei diesem Produkt Hand in Hand.

Sowohl Profi- als auch Hobbysammler werden die Variabilität der Boxen zu schätzen wissen – sie sind in verschiedenen Größen erhältlich. Ebenso wie die Bases können Sie auch Boxen in unterschiedlichen Größen kaufen. Sie unterscheiden sich auch in der Farbgestaltung, während der Deckel immer transparent bleibt, können Sie die untere Schicht ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben wählen – transparent oder schwarz. Beide Varianten sind ein geeigneter Ersatz für eine Vitrine.

3. Nutzen Sie Solarenergie, Batterien und Strom zu Ihrem Vorteil

Diversifizierung der Sammlung, Aufmerksamkeit auf ein bestimmtes Muster lenken, Einzigartigkeit an den Börsen? Dafür sorgen spezielle Drehständer. Unabhängig davon, ob Sie sich für einen Solar-Drehständer oder einen Plug-in-Drehständer entscheiden, haben Sie die Möglichkeit, die Probe von allen Seiten zu betrachten, was nicht nur Ihr Auge erfreut, sondern auch das Auge eines potenziellen Kunden bei der Präsentation anzieht und erfreut Muster auf Messen. Er kann sich das Mineral im Detail ansehen, ohne Ihre Probe greifen (und möglicherweise beschädigen) zu müssen. Beide Racks sind sehr praktisch, denn bei unzureichendem Solarstrom und nicht verfügbarem Stromnetz können sie mit Batterien betrieben werden.

4. Wir haben auch Kisten für Bananen – warum nicht auch für Mineralien?

Von allen Empfehlungen sind Boxen die am wenigsten ästhetische Wahl – aber sie sind die praktischste Wahl der genannten Optionen. Kartons und Ordner aus Hartkarton sind vor allem bei professionellen Sammlern gefragt, die oft mit ihrer Sammlung an Börsen auftauchen. Die Boxen sind in diesen Fällen eine unschätzbare Hilfe, die Proben sehen darin geordnet aus und der Sammler muss sie nicht aufwändig verpacken.

Aber nicht nur der Tausch ist für den Einsatz dieses Helfers interessant: Kartonagen können auch als Aufbewahrungsort für Muster dienen, die nicht in Vitrinen und Regalen zur Schau gestellt werden (oder aus unterschiedlichen Gründen nicht zur Schau gestellt werden können).

Die Boxen bieten unter anderem Schutz vor Probenschäden bei der Lagerung in Schubladen oder beim Transport und sonstigen Umgang mit Mineralien. Praktische Deckel sorgen für Schutz vor Staub und äußeren Einflüssen und unterschiedliche Größen sorgen für eine maximale Raumausnutzung.