Mineraliensuchen

Haben Sie sich sicherlich, wie jeder Anfänger-Sammler, schon einmal die Frage gestellt, wie man nach Mineralien sucht? Was sind die Fundorte von Mineralien? Und wo findet man sie? Es gibt oft mehr Fragen als Antworten.

Heutzutage ist die Situation etwas einfacher, das Internet ist voll von Seiten (deshalb sehen einige so aus, wie sie aussehen), aber solche Klassiker findet man nur noch hier.
Die bekanntesten Mineralienfundorte finden Sie sicherlich im Internet. Bekannte Fundorte werden oft erschöpft und besprochen, aber diese Regel trifft nicht immer zu und manchmal lässt sich sogar in einem bekannten, „ausgewählten“ Fundort ein schönes Exemplar finden.
Interessanter sind jedoch die Orte, die nicht so oft veröffentlicht werden, zum Beispiel vergessene mineralogische Fundorte, die schöne Sammelsteine ​​liefern können.
Beim Sammeln ist man meist beruhigt und das Gefühl, einen Ort neu zu entdecken oder einen völlig neuen Ort zu finden, ist wirklich einzigartig. Sie legen auch etwas mehr Wert auf Fundstücke als auf beispielsweise an der Börse gekaufte Muster.
Ich würde empfehlen, die Suche nach Mineralien und ihren Standorten zunächst zu Hause vorzubereiten. Viele Sammler studieren im Winter gründlich Literatur und Karten, bereiten sich auf die nächste Saison vor und planen ihre Expeditionen. Es ist genauso wichtig wie die anschließende Expedition zu einem Ort.
Egal, ob Sie nach Vltavinen oder Orten im Erzgebirge suchen, es ist immer wichtig, sich vorab zu informieren, und oft ist ein Buch weitaus besser als das Internet.
In Böhmen gibt es viele Mineralienvorkommen, von denen einige bereits verschwunden und zurückgewonnen wurden, andere warten jedoch darauf, entdeckt zu werden, und für diese Vorkommen müssen Sie ins Feld gehen und Ihr Glück versuchen. Ich wünsche Ihnen diesbezüglich alles Gute, es ist nicht einfach, aber das Ergebnis ist es normalerweise wert und ich hoffe, dass unsere Ausrüstung Ihnen bei diesem Unterfangen helfen wird.