Seit der Antike faszinieren und verzaubern Mineralien die Menschen mit ihrer Schönheit, Vielfalt und einzigartigen Eigenschaften. Leider hat dieses Hobby, das mit Mineralienbetrug einhergeht, eine dunkle Seite. Gefälschte Mineralien werden in der Regel von Menschenhand hergestellt und stellen für Sammler, Investoren und sogar die wissenschaftliche Gemeinschaft ein ernstes Problem dar.
Was sind gefälschte Mineralien?
Gefälschte Mineralien sind Mineralien, die künstlich hergestellt oder verändert wurden, um möglichst ästhetisch ansprechend zu wirken. Es gibt viele Möglichkeiten, gefälschte Mineralien herzustellen, darunter Färben, Kleben, Oberflächenbehandlungen und sogar die Herstellung synthetischer Materialien, die natürliche Mineralien nachahmen. Das Ziel dieser „Fakes“ besteht meist darin, möglichst viel Gewinn zu erzielen.
Arten von gefälschten Mineralien
Farbige Mineralien: Eine der häufigsten Methoden zur Herstellung gefälschter Mineralien ist das Färben. Gewöhnliche Steine oder Mineralien werden gefärbt, um ihnen ein besseres Aussehen zu verleihen und so ihren Preis zu erhöhen. Es kommt beispielsweise häufig bei Achaten aus Brasilien vor.
Verbundene Mineralien: Manchmal sind Steine zu einer größeren Einheit oder einer komplexeren Form verbunden. Alternativ werden die Mineralien auch aufgeklebt, diese Angaben sollten immer beim Mineral aufgeführt werden.
Synthetische Mineralien: Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung synthetischer Mineralien, die die gleiche chemische Zusammensetzung und die gleichen physikalischen Eigenschaften wie natürliche Mineralien haben. Diese synthetischen Kopien sind oft schwer von natürlichen Exemplaren zu unterscheiden.
So wehren Sie sich gegen gefälschte Mineralien
Wissen: Die beste Verteidigung gegen gefälschte Mineralien ist Wissen. Versuchen Sie, so viel wie möglich über die von Ihnen gesammelten Mineralien zu erfahren und sich ein grundlegendes Verständnis über deren Eigenschaften, Herkunft und Aussehen zu verschaffen. Das Lesen von Fachliteratur und die Beratung mit Experten sind wertvolle Informationsquellen.
Kaufen Sie bei vertrauenswürdigen Verkäufern: Vermeiden Sie beim Kauf von Mineralien Verkäufer, von denen Sie vermuten, dass sie gefälschte Proben verkaufen. Wählen Sie seriöse Geschäfte oder Verkäufer mit gutem Ruf.
Prüfen Sie auf Zertifikate: Viele wertvolle Mineralien und Edelsteine verfügen über Echtheitszertifikate von Gemmologen und Geologen. Fragen Sie beim Kauf von Edelsteinen nach diesen Zertifikaten.
Gefälschte Mineralien stellen ein ernstes Problem für Mineraliensammler und Investoren dar, die sammelbare Mineralien identifizieren und erwerben möchten. Es ist wichtig, vor dem Kauf vorsichtig zu sein und eine gründliche Inspektion durchzuführen. Mit Bewusstsein und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen können wir das Risiko minimieren, Opfer dieses weit verbreiteten Mineralienbetrugs zu werden.