Gebrauchsanleitung: Mini-Ultraschallreiniger

Sicherheitsvorkehrungen und Wartung:

  • Nehmen Sie während der Wartung die Batterien aus dem Reiniger.
  • Wischen Sie den Objektreinigungstank nach dem Entleeren mit einem weichen Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen 3-5 Tropfen Neutralreiniger in den Tank tropfen und mit Wasser ausspülen.
  • Reinigen Sie die äußeren Teile des Geräts mit einem feuchten Tuch und anschließend erneut mit einem trockenen Tuch.
  • Es dürfen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Schalter- und Batteriefach gelangen.
  • Längerer Dauergebrauch führt zu Schäden am Gerät. Machen Sie zwischen den einzelnen Reinigungen Pausen.
  • Die empfohlene Reinigungszeit beträgt für die meisten Gegenstände 5 Minuten.
  • Der Reiniger entfernt weder Rost noch Verfärbungen vom Metall. Beschichtungen (z. B. durch Rauch), Wachs, schwarze Flecken und Schmutz in den Rillen und Spalten von Gegenständen werden möglicherweise nicht erfolgreich entfernt.
  • Lassen Sie kein Wasser im Reiniger. Schütten Sie es nach der Reinigung aus und wischen Sie den Tank mit einem Tuch trocken.

Gebrauchsanweisung:

Legen Sie zwei AAA-Batterien (1,5 V) in das Batteriefach ein und schließen Sie das Fach. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Fläche und drücken Sie den Reiniger gegen die Oberfläche, um die rutschfesten Saugnäpfe zu befestigen. Legen Sie den zu reinigenden Gegenstand in den Tank und übergießen Sie ihn mit Wasser. Sie können dem Material einen speziellen Reiniger hinzufügen. Drücken Sie den Netzschalter. Die empfohlene Reinigungszeit beträgt 5 Minuten. Wenn Sie den Vorgang beenden möchten, drücken Sie erneut den Netzschalter und entnehmen Sie die gereinigten Gegenstände.

Folgendes darf nicht im Gerät gereinigt werden:

  • Schildpatt
  • Perlen
  • Opal
  • Jade
  • Smaragd
  • Koralle
  • Elfenbein
  • Holz
  • Steine ​​mit weicher Oberflächenhärte
  • galvanisiertes Metall
  • Gegenstände mit Rissen, Kratzern und anderen Beschädigungen
  • Uhren